Offene Grenzen und eine gemeinschaftliche Währung machen es für europäische Bürger so einfach wie nie zuvor einen Job im europäischen Ausland anzutreten. Besonders für deutsche Bürger kann sich die Job Suche in den europäischen Nachbarstaaten durchaus auszahlen. Deutsche Arbeiter gelten als extrem zuverlässig, gut ausgebildet und hoch qualifiziert. Darum sind sie in Staaten der EU […]
Artikelarchiv für ‘Wirtschaft’
Der Euro als starke Gemeinschaftswährung

Seit dem Jahre 2002 gilt in aktuell 17 von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion der „Euro“ (kurz: €) als offizielles und alleiniges Zahlungsmittel. Mit der Einführung des Euros als Gemeinschaftswährung eröffneten sich den Mitgliedsstaaten und seinen Bewohnern viele neue Möglichkeiten. Angefangen bei den Erleichterungen auf Reisen von EU Bürgern innerhalb der Währungsunion und […]

Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz im Eurotower in Frankfurt am Main ist die Währungsbehörde der europäischen Mitgliedsstaaten. Zusammen mit den nationalen Zentralbanken bildet die EZB das europäische System der Zentralbanken. Diese Institution wurde 1998 gegründet. Die Aufgaben der EZB wurden 1992 im Vertrag von Maastricht festgelegt. Im Vertrag von Lissabon im Jahre 2007 wurde […]

Roaming Gebühren in der EU

Unter Roaming Gebühren versteht man logischerweise die Kosten, die beim Roaming entstehen. Bei Roaming handelt es sich im Allgemeinen um die Fähigkeit eines Mobilfunknetzteilnehmers auch außerhalb seines Heimnetzwerkes zu telefonieren, Daten zu versenden, Daten zu empfangen und weitere Mobilfunknetzdienste nutzen zu können. Dies ist für Menschen die Ausland unterwegs sind, dort reise oder arbeiten und […]
