Der Euro als starke Gemeinschaftswährung

Seit dem Jahre 2002 gilt in aktuell 17 von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion der „Euro“ (kurz: €) als offizielles und alleiniges Zahlungsmittel. Mit der Einführung des Euros als Gemeinschaftswährung eröffneten sich den Mitgliedsstaaten und seinen Bewohnern viele neue Möglichkeiten. Angefangen bei den Erleichterungen auf Reisen von EU Bürgern innerhalb der Währungsunion und endend bei den Vorteilen für Wirtschaftskonzerne, brachte der Euro viele Vorteile für Europa mit sich. Mehr »

Brüssel: Hauptstadt der Europäischen Union

Brüssel ist bekanntlich die Hauptstadt von Belgien. Doch die geschichtlich bedeutende Stadt ist inzwischen mehr als nur die Regierungsstadt Belgiens – Brüssel ist Hauptsitz der EU und somit enorm von Bedeutung für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Standpunkt Brüssel als europäischer Hauptsitz wurde von den Staaten der EU mit Bedacht gewählt. Zum einen liegt Brüssel sehr zentral in Europa und zum anderen hat man mit der Wahl des Hauptsitzes der EU in Belgien dafür gesorgt, dass nicht der Eindruck einer Vorherrschaft, eines der großen EU-Länder wie Frankreich oder Deutschland entsteht. Belgien gilt als neutral was die Belange der großen europäischen Staaten angeht. Somit wurde garantiert, dass es in Europa fair zugeht und alle Mitgliedsstaaten gleich behandelt werden. Sicherlich spielte auch der Sitz der NATO eine Rolle, bei der Wahl der Stadt als Hauptsitz der EU. Mehr »

Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz im Eurotower in Frankfurt am Main ist die Währungsbehörde der europäischen Mitgliedsstaaten. Zusammen mit den nationalen Zentralbanken bildet die EZB das europäische System der Zentralbanken. Diese Institution wurde 1998 gegründet. Die Aufgaben der EZB wurden 1992 im Vertrag von Maastricht festgelegt. Im Vertrag von Lissabon im Jahre 2007 wurde ihr, formal der Status des EU-Organs verliehen. Die EZB ist eine den nationalen Banken übergeordnete Institution mit eigener Rechtspersönlichkeit. Ab Februar 2010 wird im Frankfurter Ostend ein Bürodoppelturm gebaut, in dem die Europäische Zentralbank 2014 Einzug halten soll. Mehr »

Roaming Gebühren in der EU

Unter Roaming Gebühren versteht man logischerweise die Kosten, die beim Roaming entstehen. Bei Roaming handelt es sich im Allgemeinen um die Fähigkeit eines Mobilfunknetzteilnehmers auch außerhalb seines Heimnetzwerkes zu telefonieren, Daten zu versenden, Daten zu empfangen und weitere Mobilfunknetzdienste nutzen zu können. Dies ist für Menschen die Ausland unterwegs sind, dort reise oder arbeiten und erreichbar sein müssen, in unserer heutigen Zeit natürlich unabdingbar. Mehr »

Die Inhalte dieser Website sind geschützt | Die Verwendung ist nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt