Digitalwirtschaft: So können neue Jobs entstehen

Wenn Sie heute eine Tageszeitung aufschlagen, sehen Sie mit freiem Auge, welche Jobs vergeben werden. Nachgefragt werden Jobs im IT-Sektor und insbesondere im Zusammenhang mit der Förderung der Digitalwirtschaft. Die Veränderung der Arbeitswelt hat sich besonders seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verstärkt und erlebt einen weiteren Höhepunkt. Dazu fügen sich weitere Treiber einer veränderten Arbeitswelt, wie zum Beispiel der Klimawandel und die Veränderung der Demographie in Deutschland. Letztlich hat das natürlich auch Auswirkungen auf die Jobs, die auf dem Markt nachgefragt werden. Durch den technologischen Fortschritt kann auch der Klimawandel bekämpft werden. Mehr »

Berufsleben: So gelingt der Wiedereinstieg

Wenn Sie nach längerer beruflicher Untätigkeit den Wiedereinstieg in das Berufsleben wagen, dann werden Sie mit etlichen Schwierigkeiten konfrontiert werden. Viele Bewerber begehen den Fehler, dass Sie sofort wieder in den nächsten Job springen. Sie sollten zunächst die Situation beurteilen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Sie eine längere Job-Pause hatten. Vielleicht haben Sie eine Baby-Pause eingelegt oder auch ein Sabbatical eingelegt. Was auch immer der Grund für die Pause war, eine Situationsanalyse ist dringend zu empfehlen. Mehr »

Baubranche: Die neuen Herausforderungen

Bau- und Abrissabfälle stellen den größten Abfallstrom in der EU dar. Mit relativ stabilen Mengen, die im Laufe der Zeit produziert werden – und (scheinbar) hohen Verwertungsraten. Obwohl dies darauf hindeuten mag, dass der Bausektor sehr zirkulär wäre, zeigt die Prüfung der Praktiken der Abfallwirtschaft in diesem Bereich, dass die Rückgewinnung weitgehend auf Verfüllvorgängen und einer minderwertigen Rückgewinnung basiert, wie z. B. der Verwendung von recycelten Zuschlagstoffen in Straßenuntergründen. Es stellt sich also die Frage, wie kreislaufwirtschaftlich inspirierte Maßnahmen dazu beitragen können, abfallwirtschaftlich notwendige Ziele zu erreichen. Allem voran Abfallvermeidung und Erhöhung sowohl der Quantität als auch der Qualität des Recyclings bei gleichzeitiger Reduzierung gefährlicher Stoffe im Abfall. Mehr »

Unsicherheit bleibt: Hygiene in der Medizin

Hygiene in Praxen oder Krankenhäusern war zwar in der Vergangenheit immer wieder ein Thema. Gerade im letzten Jahr hat genau diese Thematik aber noch einmal einen besonderen Aufschwung bekommen. Der Blick auf Krankheitserreger hat sich geändert. Die Sorge darüber, sich zu infizieren, scheint allgegenwertig zu sein. Über die Verantwortung sind sich die Menschen aber auch bewusst und nutzen daher Desinfektion heute mit modernen Lösungen und innovativen Methoden, wie dem Steckbeckenspüler. Mehr »

Träume erleben: Besondere Ereignisse im Leben

Im Leben gibt es viele Anlässe, auf die man sich besonders freut. Bei vielen Leuten ist dies zum Beispiel die Hochzeit, ein Geburtstag oder die Geburt von Kindern. Es gibt aber noch weitere Ereignisse, auf die man sich freuen kann und die man besonders zelebrieren sollte. Mehr »

Die Inhalte dieser Website sind geschützt | Die Verwendung ist nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt